Firmenhistorie
Die Firma Speck Engineering entstand Anfang 1994 aus der
Speck/Grüne GBR, Motorsport Organisation, Vorbereitung
und Marketing. Die Speck/Grüne GBR wurde ursprünglich
zur Vermarktung der internationalen Motorsporteinsätze
von Claudia Speck, geb. Grüne, und Axel Speck gegründet.
Mit
Beendigung seines Maschinenbaustudiums (Fachrichtung
Kraftfahrwesen) an der RWTH-Aachen Anfang 1993 beendete
der gelernte Werkzeugmacher Axel Speck auch seine
aktive motorsportliche Laufbahn. Die Speck/Grüne
GBR betrieb weiter Handelsgeschäfte rund um
den Motorsport, während Axel Speck in einem
Schweizer Unternehmen weitere Erfahrungen bei der
Motorenentwicklung, dem Einsatz von Rennfahrzeugen
und in der Konstruktion sammelte.
Nach der Rückkehr aus der Schweiz beschlossen
Claudia und Axel Speck die GBR in ein Ingenieurbüro
- Speck Engineering - zu verwandeln. |
 |
|
Zum Aufgabengebiet gehören die Konzeptionen, Konstruktionen
und Entwicklungen im allgemeinen Maschinenbau, Werkzeugbau
sowie in der Kraftfahrzeugtechnik.
Hierzu gehört die gesamte Projektverfolgung von der
Stücklistenerstellung über qualitätssichernde
Maßnahmen bis zur Fertigungsüberwachung.
Während
in den ersten 5 Jahren Konstruktionen rund um Verbrennungsmotoren
im Vordergrund standen, hat sich in den vergangenen
Jahren parallel ein weiterer Schwerpunkt entwickelt:
Die Konstruktion von Betriebsmitteln.
 |
 |
Bevorzugt werden die Konstruktionen auf 3D-CAD-Systemen
durchgeführt.
Mit Einführung von I-DEAS im Jahre 1997 konnten
schon sehr früh Erfahrungen im Team-Daten-Management
gesammelt werden. |
Zu
den Kunden von Speck Engineering gehören sowohl
Zulieferer der Automobilindustrie als auch Forschungs-
und Entwicklungsabteilungen der Automobilhersteller.
Besonders stolz ist man auf die Lieferung von Teilen
für die einmalige Wuppertaler Schwebebahn.
Als
oberstes Unternehmensziel kann die Zufriedenstellung
der Kundenwünsche durch flexible Arbeitszeitgestaltung
und den Einsatz innovativer Techniken genannt werden.
Bei allen Konstruktionen und Entwicklungen steht eine
kostengünstige, termingerechte und wirtschaftliche
Fertigung mit höchsten Qualitätsansprüchen
im Vordergrund.
Mit
Beginn des Jahres 2004 wurde Speck Engineering als OHG
ins Handelsregister eingetragen.
|